-
Archive
- Oktober 2019
- Juni 2016
- Februar 2016
- Januar 2015
- Juni 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Oktober 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
-
Meta
Archiv der Kategorie: security
GHOST patches for squeeze (Unofficial) – CVE-2015-0235
I did a best-effort backport of the wheezy patches against GHOST (CVE-2015-0235) for Debian GNU/Linux squeeze-lts, as is seems there are not official packages yet available. Use at your own risk! Ich habe einen ‚best effort‘ Backport der wheezy patches … Weiterlesen
Sicheres Passwort Hashing
Nachdem in letzter Zeit immer und immer wieder Webseiten vor allem dadurch auffallen, dass sie Passwörter im Klartext speichern, hier zwei Funktionen aus der User-Klasse eines meiner letzten Projekte… Übrigens: Wenn Ihr bei Klick auf ‚Passwort vergessen‘ von einer Webseite … Weiterlesen
Server mit Migrationshintergrund
Dieser Post soll allen als Warnung dienen, die einen Rootserver gemietet haben. Es kann einem passieren, dass der Provider beschließt, daß die alte Hardware zuviel Strom frisst, und er die Server der Kunden virtualisieren möchte. Zustimmung des Kunden Ein normaler … Weiterlesen
TU-Berlin: Sicherheitswettbewerb der AG-Rechnersicherheit
Die AG-Rechnersicherheit hat parallel zu ihrer Präsenz auf der CeBit einen Wettbewerb gestartet, an dem nun jeder per Internet teilnehmen kann um sein Wissen im Bereich der IT-Security zu testen… Dabei gibt es neben einfachen Fragen auch einige praktische Knobeleien … Weiterlesen
gpg: SHA1 durch SHA256 ersetzen
Es ist wieder einmal Zeit, einem alten Freund Lebewohl zu sagen. Wir trauern um SHA1 *1995 †2009 Viele Jahre hat SHA1 uns stets dabei unterstützt, unsere Nachrichten unverändert ans Ziel zu bringen. Als Nachfolger von SHA0, der viel zu … Weiterlesen