-
Archive
- Oktober 2019
- Juni 2016
- Februar 2016
- Januar 2015
- Juni 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Oktober 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
-
Meta
Monatsarchive: Oktober 2010
uBoot für DockStar
Wie versprochen geht es weiter mit Artikeln zum DockStar Um einen eigenen uBoot zu übersetzen bedarf es nicht viel… Crosscompiler/Toolchain für Arm uBoot-Quellen patches für uBoot für den Dockstar meine Anpassungen für Speicher und LEDs Wer das alles nicht möchte, … Weiterlesen
Mein Dockstar lebt wieder…
So. Es ist wieder einmal passiert. Ich habe mir Hardware zum Spielen gekauft. Diesmal: Ein FreeAgent DockStar Network Adapter von Seagate. Das Schätzchen hat 128MB Ram und 256MB Flash on Board, eine nette ARM CPU, Gigabit-Netzwerk und 4 USB-Ports. Details … Weiterlesen
Vorlesungsverzeichnis der TU-Berlin (Backup)
Die Freitagsrunde hat sich wieder die Freiheit genommen, eine Kopie des Vorlesungsverzeichnisses der TU-Berlin anzulegen, falls die Server überlastet sein sollten. Bitte weitersagen. Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2010/2011 findet sich nun auch hier: offizielles Vorlesungsverzeichnis der TU-Berlin (Kopie). In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter de, freitagsrunde, Tipps, tu-berlin, tubit
Kommentare deaktiviert für Vorlesungsverzeichnis der TU-Berlin (Backup)